Glasfabrikation

Glasfabrikation
Glas|fa|b|ri|ka|ti|on, die:
Fabrikation von 1Glas (1).

* * *

Glas|fa|bri|ka|ti|on, die: Fabrikation von 1Glas (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glas — Glasfabrikation I. Glasöfen. Glasfabrikation II. Glasöfen. Glasfabrikation III …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glas — Glas, vollkommen amorphe Masse, im wesentlichen aus Verbindungen der Kieselsaure mit mindestens zwei Basen (an Stelle der Kieselsaure tritt auch Borsäure oder Fluor, neben die Basen auch Baryt und die Oxyde von Thallium, Wismut, Zink, ferner… …   Lexikon der gesamten Technik

  • August Wagner, vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei — Die Muse der Kunst – Reklamemosaik von Puhl Wagner für das Neue …   Deutsch Wikipedia

  • Erzgebirge — f1p4 Erzgebirge physische Karte des Erzgebirges Höchster Gipfel Klínovec ( …   Deutsch Wikipedia

  • Krušné hory — f1p4 Erzgebirge physische Karte des Erzgebirges Höchster Gipfel Klínovec (1.244 m …   Deutsch Wikipedia

  • Puhl & Wagner — Die Muse der Kunst – Reklamemosaik von Puhl Wagner für das Neue Theater in Berlin Die 1889 ge …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei Puhl & Wagner, Gottfried Heinersdorff — Die Muse der Kunst – Reklamemosaik von Puhl Wagner für das Neue Theater in Berlin Die 1889 ge …   Deutsch Wikipedia

  • Tezcuco — (Texcoco), 1) Stadt im mexicanischen Föderativstaate Mexico, unweit nordöstlich von der Hauptstadt Mexico am See T. gelegen; Woll u. Baumwollenmanufacturen, Glasfabrikation; 5000 Ew. T. war einst Hauptstadt der Chichimeken u. Akolhuer u. als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glas [1] — Glas, eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene chemische Verbindung von Kieselsäure (in einigen Fällen auch Borsäure) mit verschiedenen Basen (Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Thonerde, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul etc.), welche eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”